Etrog-Zitronatsamen
Preis
7,00 €
SKU: V 274
Seeds Gallery Com,
5/
5
<h2><strong>Etrog-Zitronatsamen</strong></h2>
<h2><span style="color: #ff0000;"><strong>Preis für Packung mit 2 Samen.</strong></span></h2>
<p>Etrog-Zitronaten sind große Früchte mit einer durchschnittlichen Länge von 10 bis 15 Zentimetern und einer ovalen bis länglichen Form mit einem abgeflachten, gebogenen Ende und einem spitz zulaufenden Ende. Die Früchte haben eine charakteristische dicke, holprige und geriffelte Schale, und die strukturierte, glänzende Oberfläche ist außerdem mit Öldrüsen bedeckt, die einen aromatischen, blumigen Duft mit einem deutlichen Duft nach Zitrone und Veilchen verströmen. Ein charakteristisches Merkmal eines Etrog ist das Pitam oder die getrocknete Blütennarbe, die sich vom nicht stielförmigen Ende aus erstreckt. Dieses anhängende Pitam ist eines der wichtigsten Merkmale von Etrog-Zitronaten, die für religiöse Zwecke verwendet werden. Unter der Schale befindet sich ein dickes, weißes und schwammiges Mark, das essbar, süß und leicht bitter ist, und die Früchte enthalten hauptsächlich Mark und wenig bis gar kein Fruchtfleisch. Je nach Sorte ist das Fruchtfleisch blassgelb, in 11 bis 13 Segmente unterteilt und fest, trocken und säuerlich. Es umhüllt viele cremefarbene Samen. Etrog-Zitronen haben einen kiefernartigen Zitrusduft, wenn sie aufgeschnitten werden, und das Mark ist im Allgemeinen mild mit blumigen, sauren und süßen Noten.</p>
<p>Jahreszeiten/Verfügbarkeit<br />Etrog-Zitronen sind vom Herbst bis zum Winter erhältlich.</p>
<p>Aktuelle Fakten<br />Etrog-Zitronen, botanisch als Citrus medica klassifiziert, sind eine alte Zitrusart aus der Familie der Rautengewächse. Die ungewöhnlich geriffelten, spitz zulaufenden Früchte werden seit biblischen Zeiten angebaut und hauptsächlich für traditionelle jüdische Rituale angebaut. Der Name Etrog bedeutet aus dem modernen Hebräischen „Zitrone“ und ist eine allgemeine Beschreibung für viele verschiedene Sorten, die im gesamten Mittelmeerraum, im Nahen Osten und in Asien vorkommen. Heutzutage gelten Etrog-Zitronen als selten, wachsen auf kleinen Bäumen, die sporadisch weltweit angepflanzt wurden, und die Früchte werden hauptsächlich wegen ihrer religiösen Symbolik in jüdischen Traditionen gesucht.</p>
<p>Nährwert<br />Etrog-Zitronen sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, ein Antioxidans, das das Immunsystem stärkt, Entzündungen reduziert und den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützt. Die Früchte enthalten außerdem Ballaststoffe zur Regulierung des Verdauungstrakts, Kalium zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks und geringere Mengen an Mangan, Zink, Eisen und Vitamin B6.</p>
<p>Anwendungen<br />Etrog-Zitronen werden wegen ihrer duftenden Schale und ihres Marks in gekochten Anwendungen verwendet. Die Enden der Früchte sollten in Scheiben geschnitten und entfernt werden, und auch die Kerne und das Fruchtfleisch werden entfernt, sodass nur das Mark und die Schale übrig bleiben. Nach der Zubereitung können das Mark und die Schale leicht gekocht werden, um die Bitterkeit zu entfernen, und die Stücke werden dann in Zucker geköchelt, um einen süßeren Geschmack zu entwickeln. Gekochter Etrog kann in Kuchen, Kekse und andere Backwaren eingearbeitet werden, oder die gekochten Stücke können als süße Leckerei kandiert werden. Etrog kann auch zu Marmeladen, Gelees und Konfitüren gekocht oder als zitroniger, blumiger Geschmack in Wodka eingearbeitet werden. Neben Aufgüssen kann Etrog zu einem einfachen Sirup gekocht und in Mineralwasser, Tees oder andere Getränke gemischt werden. Etrog passt gut zu Früchten wie Pfirsichen, Kirschen, Beeren und Birnen, Nüssen wie Haselnüssen, Mandeln, Pekannüssen, Vanille und Basilikum. Ganzer, ungeschnittener Etrog ist 2 bis 4 Wochen haltbar, wenn er an einem kühlen und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert wird. Im Kühlschrank hält sich die Frucht 3 bis 8 Wochen.</p>
<p>Ethnische/kulturelle Informationen<br />Etrog-Zitronen sind eine der vier Arten, die beim Gebet während Sukkot verwendet werden, einem jüdischen Erntedankfest, das auch als Laubhüttenfest bekannt ist. Das siebentägige Herbstfest wird abgehalten, um an die Pilgerfahrt der Israeliten von Ägypten zum Tempel in Jerusalem zu erinnern. Etrog gilt als die „Frucht des göttlichen Baumes“, die im Alten Testament erwähnt wird, und wird traditionell während der Morgengebete und Segnungen verwendet. Während der Morgensegnung wird ein Etrog in einer Hand gehalten, während Weidenzweige, Myrtenzweige und ein Palmzweig in der anderen Hand gehalten werden, und beide werden in alle Richtungen geschwenkt, um die Einheit zu symbolisieren. Etrog-Zitronen, die für jüdische Traditionen verwendet werden, müssen viele Standards erfüllen, darunter, dass der Baum nicht gepfropft sein darf, die Früchte makellos sein dürfen und die Pitam- oder Blütenreste am Ende der Frucht intakt sind. Einige Etrog-Zitronen wurden für über 100 Dollar verkauft, und nachdem die Früchte in den Morgengebeten verwendet wurden, werden sie in zarte Fasern eingewickelt und zur sicheren Aufbewahrung in einer silbernen Schmuckschachtel aufbewahrt.</p>
<p>Geographie/Geschichte<br />Etrog stammt vermutlich ursprünglich aus Indien und wurde in frühen Zeiten nach Israel verbreitet. Die antiken Früchte galten als die ersten kultivierten Zitrusfrüchte und waren in biblischen Zeiten weit verbreitet. Etrog wurde im alten Ägypten zum Einbalsamieren von Mumien verwendet, und bei archäologischen Ausgrabungen wurden Samen, Kunstwerke und Münzen gefunden, die Etrog in Jerusalem und den umliegenden Regionen Israels darstellen. Im Laufe der Zeit verbreitete sich Etrog im gesamten Mittelmeerraum, als jüdische Gemeinden begannen, sich in anderen Gebieten niederzulassen. Heute wird Etrog hauptsächlich in Israel, Indien, Griechenland, Italien, Spanien und Marokko angebaut. Die Zitronen werden auch auf einigen Farmen in Zentralkalifornien für den lokalen Verkauf und Export produziert.</p>
V 274 (2 S)
- Neu