Seeds Gallery Com,
5/
5
<h2><strong>Mini Muskatkürbis Samen</strong></h2>
<h2><span style="color:#ff0000;"><strong>Preis für packung von 5 oder 10 Samen.</strong></span></h2>
<p>Kleiner ausfallende Variante von Muscade de Provence.</p>
<p>Mini Musk bildet gerippte, flachrunde Früchte mit einem Gewicht von etwa 1-5 kg, die mit zunehmender Reife von Grün nach Ocker verfärben. Die Früchte werden bei mäßig rankendem Wuchs reichlich gebildet und zählen wegen des dunklen, carotinhaltigen Fruchtfleisches zu den beliebtesten Speisekürbissen.</p>
<p>Kürbisse gedeihen gut auf warmen, durchlässigen Böden, Vorkultur und Pflanzung mit Aussaat ab Ende April oder Direktsaat ab Anfang Mai</p>
<p>Für Mini Musk empfehlen wir etwa 2-3 qm je Pflanze.</p>
<p>Mögliche Schädlinge: Schnecken, Vögel, Mäuse, Läuse, echter Mehltau</p>
<p>Die <span>Kürbisse</span> (<i>Cucurbita</i>) bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).</p>
<p>Fünf Arten werden kultiviert: <i>Cucurbita argyrosperma</i>, Feigenblatt-Kürbis (<i>Cucurbita ficifolia</i>), Riesen-Kürbis (<i>Cucurbita maxima</i>), Moschus-Kürbis (<i>Cucurbita moschata</i>) und Garten-Kürbis (<i>Cucurbita pepo</i>).</p>
<h2><span class="mw-headline" id="Geschichte">Geschichte</span></h2>
<p>Die verschiedenen Arten wurden großteils unabhängig für die gleiche Verwendung domestiziert. Als Zeitpunkt wurde lange etwa 5000 v. Chr. angenommen, was nach <i>Phaseolus</i> und <i>Capsicum</i> wäre. Neuere Funde von Samen domestizierter Kürbisse sind jedoch auf 8000 bis 10.000 v. Chr. zu datieren.<span id="cite_ref-1" class="reference">[1]</span> Der Garten-Kürbis wurde in Mexiko und im Süden der Vereinigten Staaten domestiziert, der Moschus-Kürbis in Zentral-Amerika und der Riesen-Kürbis in Südamerika. Es wird angenommen, dass ursprünglich die nahrhaften Samen genutzt wurden, da diese frei von Bitterstoffen sind, während alle Wildformen bittere Früchte besitzen. Durch die Auslese nichtbitterer Formen wurde auch die Nutzung als Gemüse möglich. Schon in präkolumbischer Zeit gab es eine große Sortenvielfalt. Bereits früh kamen Samen auch nach Europa, wo die Kürbisse gerne kultiviert wurden.<span id="cite_ref-2" class="reference">[2]</span></p>
<h2><span class="mw-headline" id="Merkmale">Merkmale</span></h2>
<p>Die Kürbisse sind einjährige, selten auch ausdauernde, krautige Pflanzen. Die meisten Arten, darunter alle kultivierten, sind eher mesophytisch und besitzen ein fädiges Wurzelsystem, nur wenige Arten sind xerophytisch und haben ein vergrößertes Wurzelsystem. Die Stängel sind meist niederliegend oder auch kletternd. Die Ranken sind drei- bis siebenfach verzweigt.</p>
<p>Sie sind einhäusig (monözisch). Die Blüten stehen an langen Stielen einzeln in den Blattachseln. Der Kelch ist glockenförmig und hat fünf Zipfel. Die Krone ist mit 6 bis 10 cm Länge groß, bei beiden Geschlechtern fast gleich groß, glockig, fünfzipfelig, dabei maximal bis zur Hälfte geteilt. Die Blütenfarbe ist goldgelb, <i>Cucurbita okeechobeensis</i> hat cremefarbene Blüten. Die männlichen Blüten haben scheinbar drei Staubblätter, jedoch sind 2 + 2 + 1 verwachsen. Die Staubfäden sind frei, die Staubbeutel sind zu einer Säule verwachsen. Die weiblichen Blüten haben kleine Staminodien und einen drei- bis fünffächrigen unterständigen Fruchtknoten. Der eine Griffel ist kurz und trägt drei bis fünf zweilappige Narben. In einem Diskus und an der Basis des Hypanthiums wird Nektar produziert.</p>
<p>Die Früchte sind drei- bis fünffächrige, sehr große und vielsamige Panzerbeeren. Form, Größe und Farbe variiert je nach kultivierter Sorte sehr stark. Bei den Wildformen ist die Fruchtwand hart und verholzt und bleibt lange intakt. Nach langer Lagerung bleiben im Wesentlichen trockene Fruchtwand, Stiel und Samen übrig. Trockene Früchte sind auch schwimmfähig. Die Samen sind flach, im Umriss oval und haben einen verdickten Rand.</p>
<p>Die Chromosomenzahl der Gattung beträgt 2n=40. Es wird vermutet, dass es sich hierbei um eine alte Polyploidie handelt.</p>
<h2><span class="mw-headline" id="Verbreitung">Verbreitung</span></h2>
<div class="thumb tright">
<div class="thumbinner"><img alt="Prince Crown Kürbis Samen" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e4/Junge_kuerbispflanzen.JPG/220px-Junge_kuerbispflanzen.JPG" width="220" height="171" class="thumbimage" /><div class="thumbcaption">
<div class="magnify"></div>
Junge Kürbispflanzen</div>
</div>
</div>
<div class="thumb tright">
<div class="thumbinner"><img alt="Prince Crown Kürbis Samen" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2e/Squash_%281351012634%29.jpg/220px-Squash_%281351012634%29.jpg" width="220" height="165" class="thumbimage" /><div class="thumbcaption">
<div class="magnify"></div>
Hokkaidokürbis (<i>Cucurbita maxima 'Red Hokkaido' </i>)</div>
</div>
</div>
<p>Die Gattung ist ursprünglich ausschließlich in Amerika beheimatet. Kultiviert werden die domestizierten Arten heute weltweit in den warmen Gebieten.</p>
<p>Die Standorte reichen von heißen trockenen Gebieten bis zu kühlen Nebelwäldern. Alle Arten sind frostempfindlich. Die meisten Arten wachsen in heißen Tieflandgebieten mit ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten. Sie benötigen hohe Sonneneinstrahlung. Die Keimung bzw. der Austrieb aus den Speicherorganen erfolgt am Beginn der Regenzeit. Die eher mesophytischen Arten wachsen meist in laubwerfenden Dornbusch-Wäldern. Des Weiteren wachsen sie häufig an natürlich gestörten Standorten wie an Flussufern und in den Überschwemmungsgebieten von Flüssen. Als Untergrund kann der Sand von Küstendünen, staunasser Tieflandboden oder Schotterboden in großen Seehöhen dienen.<span id="cite_ref-3" class="reference">[3]</span></p>
<h2><span class="mw-headline" id="Systematik">Systematik</span></h2>
<div class="thumb tright">
<div class="thumbinner"><img alt="Prince Crown Kürbis Samen" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Cucurbita_moschata_Musqu%C3%A9e_de_Provence_-_%22Courge_musqu%C3%A9e%22_squash_gourd.jpg/220px-Cucurbita_moschata_Musqu%C3%A9e_de_Provence_-_%22Courge_musqu%C3%A9e%22_squash_gourd.jpg" width="220" height="159" class="thumbimage" /><div class="thumbcaption">
<div class="magnify"></div>
Moschuskürbis (<i>Cucurbita moschata</i>)</div>
</div>
</div>
<div class="thumb tright">
<div class="thumbinner"><img alt="Prince Crown Kürbis Samen" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Cucurbita_moschata_Butternut_2012_G2.jpg/220px-Cucurbita_moschata_Butternut_2012_G2.jpg" width="220" height="147" class="thumbimage" /><div class="thumbcaption">
<div class="magnify"></div>
Birnenkürbis (<i>Cucurbita moschata 'Butternut' </i>)</div>
</div>
</div>
<div class="thumb tright">
<div class="thumbinner"><img alt="" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/USDA_summer_squash.jpg/220px-USDA_summer_squash.jpg" width="220" height="220" class="thumbimage" /><div class="thumbcaption">
<div class="magnify"></div>
Zucchini (<i>Cucurbita pepo</i>)</div>
</div>
</div>
<div class="thumb tright">
<div class="thumbinner"><img alt="" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/88/Spaghetti_Squash_700.jpg/220px-Spaghetti_Squash_700.jpg" width="220" height="126" class="thumbimage" /><div class="thumbcaption">
<div class="magnify"></div>
Spaghettikürbis (<i>Cucurbita pepo</i>)</div>
</div>
</div>
<div class="thumb tright">
<div class="thumbinner"><img alt="" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/99/Pumpkins.jpg/220px-Pumpkins.jpg" width="220" height="159" class="thumbimage" /><div class="thumbcaption">
<div class="magnify"></div>
„Pumpkins“</div>
</div>
</div>
<div class="thumb tright">
<div class="thumbinner"><img alt="" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/22/Halloweenk%C3%BCrbisse.jpg/220px-Halloweenk%C3%BCrbisse.jpg" width="220" height="147" class="thumbimage" /><div class="thumbcaption">
<div class="magnify"></div>
Kürbislaternen</div>
</div>
</div>
<div class="thumb tright">
<div class="thumbinner"><img alt="" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d1/2006-10-18Cucurbita_pepo02.jpg/220px-2006-10-18Cucurbita_pepo02.jpg" width="220" height="157" class="thumbimage" /><div class="thumbcaption">
<div class="magnify"></div>
Zierkürbisse (<i>Cucurbita pepo</i>)</div>
</div>
</div>
<p>Die Gattung wird innerhalb der Familie in die Unterfamilie Cucurbitoideae, Tribus Cucurbiteae gestellt. Ihr Schwestertaxon ist <i>Peponopsis</i>. Zusammen mit <i>Peponopsis</i> und <i>Polyclathra</i> bildet sie eine von den übrigen Gattungen der Tribus getrennte Gruppe.<span id="cite_ref-Kocyan_4-0" class="reference">[4]</span></p>
<p>In der Gattung <i>Cucurbita</i> gibt es rund 15 Arten:<span id="cite_ref-5" class="reference">[5]</span></p>
<ul><li><i>Cucurbita argyrosperma</i> <span class="Person h-card">C. Huber</span></li>
<li><i>Cucurbita digitata</i>-Komplex, mit den manchmal nur als Unterarten eingestuften
<ul><li><i>Cucurbita digitata</i> <span class="Person h-card">A. Gray</span></li>
<li><i>Cucurbita palmata</i> <span class="Person h-card">S. Watson</span></li>
<li><i>Cucurbita cylindrata</i> <span class="Person h-card">L.H. Bailey</span></li>
<li><i>Cucurbita cordata</i> <span class="Person h-card">S. Watson</span></li>
</ul></li>
<li><i>Cucurbita ecuadorensis</i> <span class="Person h-card">H.C. Cutler & Whitaker</span></li>
<li>Feigenblatt-Kürbis (<i>Cucurbita ficifolia</i> <span class="Person h-card">Bouché</span>)</li>
<li><i>Cucurbita foetidissima</i> <span class="Person h-card">Kunth</span></li>
<li><i>Cucurbita lundelliana</i> <span class="Person h-card">L.H. Bailey</span></li>
<li>Riesen-Kürbis (<i>Cucurbita maxima</i> <span class="Person h-card">Duchesne</span>): hierher gehört auch der Hokkaidokürbis</li>
<li>Moschus-Kürbis (<i>Cucurbita moschata</i> <span class="Person h-card">Duchesne</span>)</li>
<li><i>Cucurbita okeechobeensis</i> <span class="Person h-card">(Small) L. H. Bailey</span>. Mit zwei Unterarten.</li>
<li><i>Cucurbita pedatifolia</i> <span class="Person h-card">L.H. Bailey</span></li>
<li>Gartenkürbis (<i>Cucurbita pepo</i> <span class="Person h-card">L.</span>): hierzu zählen auch Steirischer Ölkürbis, Zucchini und Gem Squash</li>
<li><i>Cucurbita radicans</i> <span class="Person h-card">Naudin</span>.</li>
</ul><h2><span class="mw-headline" id="Nutzung">Nutzung</span></h2>
<p>Fünf Arten der Gattung <i>Cucurbita</i> werden vom Menschen kultiviert. Garten-, Riesen- und Moschus-Kürbis sind dabei die wichtigeren; <i>Cucurbita argyrosperma</i> und der Feigenblatt-Kürbis haben nur regionale Bedeutung. Die fünf Arten lassen sich durch Frucht- und Blattmerkmale unterscheiden, die in den jeweiligen Artikeln angegeben sind.<br />Vertreter anderer Gattungen der Familie <i>Cucurbitaceae</i> werden häufig ebenfalls als „Kürbisse“ bezeichnet und im Familien-Artikel unter Nutzung behandelt.</p>
<p>War das Verbreitungsgebiet der Kürbisse in präkolumbischer Zeit auf Amerika beschränkt, werden sie bereits seit dem 16. Jahrhundert weltweit in den warmen Gebieten angebaut. Vor allem zwischen Garten- und Riesen-Kürbis wird im Anbau nur sehr bedingt unterschieden; wichtiger sind hier die Nutzungsformen:</p>
<ul><li>So werden Kürbisse hauptsächlich als gekochtes, gebratenes oder gebackenes Gemüse verwendet. Schon die vorkolumbische indigene Bevölkerung hatte das in Streifen geschnittene Kürbis-Fruchtfleisch roh getrocknet und auf diese Weise haltbar gemacht.</li>
<li>In den Vereinigten Staaten wird traditionell zu bestimmten Ereignissen (z. B. Thanksgiving) Kürbiskuchen (Pumpkin Pie) gegessen.</li>
<li>Ebenfalls häufig ist die Verwendung von Kürbissen zur Zubereitung von Kürbissuppe.</li>
<li>Seltener werden Sprossspitzen und Blätter des Kürbisses als Gemüse verwendet.</li>
<li>Die Kürbissamen werden dagegen recht häufig genutzt, geröstet als Snack oder zur Herstellung von Kürbiskernöl. Speziell zu diesem Zwecke existieren verschiedene Züchtungen von samenschalenlosen Ölkürbissen, wie z. B. der Steirische Ölkürbis.</li>
<li>Des Weiteren wurden und werden verschiedene Teile des Kürbisses in der Volksmedizin verwendet.</li>
<li>Heute weit über das Ursprungsgebiet hinaus bekannt und verbreitet ist der Brauch, zu Halloween Kürbisse auszuhöhlen und in Laternen zu verwandeln. Es gibt sogar eine eigene Sorte Jack-O’-Lantern.</li>
<li>Ein ebenfalls verbreiteter Brauch ist die Züchtung möglichst großer Kürbisse. Der frühere Weltrekord von 1054,01 kg wurde am 12. Oktober 2014 aufgestellt.<span id="cite_ref-6" class="reference">[6]</span> Der aktuelle Weltrekordkürbis wog 1190,5 kg und wurde am 2. Oktober 2016 in Ludwigsburg prämiert. <span id="cite_ref-7" class="reference">[7]</span></li>
<li>Allein zur Unterhaltung dient der Kürbisweitwurf.</li>
</ul><h2><span class="mw-headline" id="Giftigkeit">Giftigkeit</span></h2>
<p>Bitter schmeckende Kürbis(-gerichte) sollten entsorgt und nicht verzehrt werden. Für den bitteren Geschmack verantwortlich sind die giftigen Bitterstoffe Cucurbitacine, die auch durch Kochen nicht zerstört werden und die die Magen- und Darmschleimhaut angreifen. Besonders durch Rückkreuzung (selbstgezogener Samen) oder Kreuzung mit anderen Kürbispflanzen (Zucchini) kann ein erhöhter Gehalt an Cucurbitacinen entstehen.<span id="cite_ref-8" class="reference">[8]</span></p>
<div class="sieheauch"><i><span class="sieheauch-text">Siehe auch</span>: „Symptomatik“ im Artikel Koloquinte</i></div>
<h2><span id="Der_K.C3.BCrbis_in_deutschen_Trivialnamen"></span><span class="mw-headline">Der Kürbis in deutschen Trivialnamen</span></h2>
<p>Für den Kürbis, insbesondere den Flaschenkürbis, aber auch andere Kürbisgewächse, bestehen bzw. bestanden<span id="cite_ref-9" class="reference">[9]</span> auch die deutschsprachigen Trivialnamen: Bäbenen, Bebirna (althochdeutsch), Chörbse (St. Gallen), Churbez (mittelhochdeutsch), Churbiz (althochdeutsch), Corbess (mittelhochdeutsch), Corbicz (mittelhochdeutsch), Corbs (mittelhochdeutsch), Couwörden, Curbiz (althochdeutsch), Fläschen (Altenahr, Hunsrück), Flaskenappel (Ostfriesland), Kerbes (Siebenbürgen), Kirbes (mittelhochdeutsch), Kirbis (mittelhochdeutsch), Kirbs (mittelhochdeutsch), Kirns (Eifel bei Bertrich), Körbis, Körbitzen (Magdeburger Bibel von 1578), Körbs (Mecklenburg, Pommern), Körwitz (Hamburg), Korbes (mittelhochdeutsch), Korbess (mittelhochdeutsch), Korbis (mittelhochdeutsch), Korbiz (mittelhochdeutsch), Korvase, Korvese, Korvesege, Korvesen (Lübecker Bibel), Korwicze (mittelhochdeutsch), Koyrbiss (mittelniederdeutsch), Kreps, Kürbeiz (mittelhochdeutsch), Kürbis (mittelhochdeutsch), Kürbiss (mittelhochdeutsch), Kürbs (Rhein), Kurbisch (mittelhochdeutsch), Kürbis (mittelhochdeutsch), Kurbiss (mittelhochdeutsch) und Kurbiz (mittelhochdeutsch), Kurbsch, Kurbesa, Kurbeta, Kyrbs (mittelhochdeutsch), Kyrbss (mittelhochdeutsch), Kyrpss (mittelhochdeutsch), Malune (St. Gallen, Bern), Plutz, Plutzer (Österreich) und Torkappel (Altmark).<span id="cite_ref-10" class="reference">[10]</span></p>
<h2><span id="Der_K.C3.BCrbis_im_Englischen"></span><span class="mw-headline">Der Kürbis im Englischen</span></h2>
<p>Besonders in der englischen Sprache gibt es eine verwirrende Vielzahl von Trivialnamen für den Kürbis, die nur bedingt mit den botanischen Taxa übereinstimmen. Die bekanntesten Beispiele dafür sind:</p>
<h3><span class="mw-headline" id="Squash"><i>Squash</i></span></h3>
<p>Als <i>Squash</i> werden ursprünglich Kürbisse bezeichnet, die roh verwendet werden.<br />Unterschieden wird weiterhin – insbesondere in den USA – zwischen <i>Summer Squash</i> (dt. ,Sommerkürbis‘) und <i>Winter Squash</i> (,Winterkürbis‘):</p>
<dl><dt><i>Summer squash</i></dt>
<dd><i>Summer squashes</i> sind Sorten, die im unreifen Zustand geerntet werden und nicht lagerfähig sind. Diese Sorten gehören meist zur Art der Gartenkürbisse und werden meist gekocht oder gebraten.</dd>
<dt><i>Winter squash</i></dt>
<dd><i>Winter squashes</i> sind Sorten, die reif (also im Herbst) geerntet werden und bis in den Winter hinein gelagert werden können. Solche Sorten können von allen Kürbis-Arten sein und werden meist gekocht oder gebacken.</dd>
</dl><p>Außerhalb der Vereinigten Staaten existieren für Sommer- und Winterkürbisse abweichende (englischsprachige) Bezeichnungen.</p>
<h3><span class="mw-headline" id="Pumpkin"><i>Pumpkin</i></span></h3>
<p>Als <i>Pumpkin</i> werden in den Vereinigten Staaten Sorten mit großen, runden Früchten bezeichnet, die zu Kuchen, Kürbislaternen (<i>Jack-o’-lantern</i>) und Viehfutter verarbeitet werden. Sie werden außerdem als Tafelgemüse verwendet.<br />Die in den Vereinigten Staaten <i>Winter squashes</i> (Winterkürbisse) genannten Sorten von Moschus- und Riesen-Kürbis werden z. B. in Indien ebenfalls als <i>pumpkins</i> bezeichnet.</p>
<h3><span class="mw-headline" id="Cushaw"><i>Cushaw</i></span></h3>
<p><i>Cushaw</i> werden Winterkürbisse mit gekrümmtem Fruchtansatz genannt. Sie werden zum Backen oder als Tierfutter verwendet.</p>
<h3><span class="mw-headline" id="Gourd"><i>Gourd</i></span></h3>
<p>Als <i>Gourds</i> werden meist Kürbisse bezeichnet, die nicht zu Speisezwecken dienen; aber auch Arten anderer Kürbis-Gattungen, wie z. B. der <i>Bottle gourd</i>, der Flaschenkürbis(<i>Lagenaria siceraria</i>), werden im Englischen <i>Gourd</i> genannt.</p>
VG 37 (5 S)