Letzte Bestellungen

  •  
    Carsten, Melle, Germany
  •  
    Diego, san Pietro in casale, Italy
  •  
    Pierre, Montreuil, France
  •  
    Sophie, Hainsfarth , Germany
  •  
    Dragan, Bela Crkva, Serbia
  •  
    Δημήτριος , Κορυδαλλος, Greece
  •  
    Natalia, Athens, Greece
  •  
    Sahir, Muscat, Oman
  •  
    Ignacio José, Las Palmas de Gran Canaria, Spain
  •  
    Margareta, UPPSALA, Sweden
  •  
    Sally, Dixon, United States
  •  
    Daniel, Solterre, France
  •  
    Michael, Kolding, Denmark
  •  
    Gordon, Addison, United States
  •  
    Miljen, Bonn, Germany
  •  
    Ursula , München , Germany
  •  
    Κυριακή, Άγιος Ιωάννης Ρέντη, Greece
  •  
    Antoine, Bassevelde, Belgium
  •  
    maurizio, spinea, Italy
  •  
    Vincent, Venlo, Netherlands
  •  
    Dirk, Halle , Germany
  •  
    Wilhelm , Hohenlochau , Germany
  •  
    davide, peveragno, Italy
  •  
    Linda, Lokeren , Belgium
  •  
    Manuel, Madrid, Spain
  •  
    Rostislav, Návsí, Czech Republic
  •  
    Luca, Trento, Italy
  •  
    Martin , Krayenberggemeinde , Germany
  •  
    boyoung, Sungnam-si Kyonggi-do (zip code 13606), South Korea
  •  
    Mario, Mogi mirim , Brazil

Salatsamen

28 Artikel gefunden

1 - 12 von 28 Artikel(n)
Gewöhnliche Feldsalat Samen

Gewöhnliche Feldsalat 2000...

Preis 6,00 € SKU: PL 8
,
5/ 5
<h2><span style="font-size: 14pt;" class=""><strong><strong>Gewöhnliche Feldsalat 2000 Samen (Valerianella locusta) Haselnuss Geschmack</strong></strong></span></h2> <h2><span style="color: #ff0000;"><strong><span style="font-size: 14pt;">Preis für packung von 2000 Samen (8g).</span></strong></span></h2> <div> <div>Der Gewöhnliche Feldsalat (Valerianella locusta), regional auch Ackersalat, Mausohrsalat, Nüsschen, Nüsslisalat, Rapunzel oder Vogerlsalat genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Feldsalat (Valerianella) und gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae).</div> <p><strong>Beschreibung</strong></p> <div>Der Gewöhnliche Feldsalat ist eine einjährige, meist winterannuelle, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 15 cm erreicht. Seine einfachen Laubblätter werden 5 bis 30 cm lang und stehen in einer grundständigen Blattrosette. Je nach Sorte sind die Blätter breit oder schmal, rund oder spitz und kommen in verschiedenen Grünschattierungen vor. Der Stängel ist dichasial verzweigt, vierkantig, gefurcht und abwärts gebogen behaart. Die Blüten stehen in kleinen, gerundeten Trugdolden (Dichasien). Die kleinen, zygomorphen Blüten sind fünfzählig und 1,5 bis 2 mm lang. Die fünf blassblauen Kronblätter sind verwachsen. Es sind nur drei Staubblätter vorhanden. Drei Fruchtblätter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen. Diese Art ist nur mit reifen Früchten zu bestimmen. Die Früchte sind kleine asymmetrische Nüsse mit einem einsamigen Fach mit schwammig verdickter Wand sowie zwei tauben Fruchtfächern als Schwimmeinrichtung. Die Frucht ist seitlich etwas zusammengedrückt, kurz zugespitzt, rundlich, glatt (unreif runzelig!), mit einer Furche; sie ist 2 bis 4 mm lang.</div> <div> <div><strong>Ökologie</strong></div> <div>Die Samenkeimung dieses Therophyten erfolgt noch im Herbst nach sommerlichem Abbau der Hemmstoffe. Der Gewöhnliche Feldsalat überwintert als Blattrosette. Ab April treiben unter Aufbrauchen der Reservestoffe der Rosettenblätter zahlreiche Blütensprosse mit Blüten, die allesamt fruchten. Die Blüten sind winzige homogame „Trichterblumen“. Nur wenig Nektar wird gebildet und in der Kronröhre abgesondert. Bestäuber sind Käfer, Zweiflügler, Bienen und Schmetterlinge. Überwiegend erfolgt aber spontane Selbstbestäubung, indem die Narben erst unterhalb, später auf gleicher Höhe stehen wie die Staubbeutel. Die Blütezeit ist von April bis Mai. Die Ausbreitung erfolgt als Regenschwemmling, Ballonflieger, Menschenausbreitung als Kulturbegleiter und Kulturrelikt. Die Fruchtreife erfolgt im Juni bis Juli.</div> <div><strong>Verwendung</strong></div> <div>In seiner Kulturform wird Feldsalat als Blattsalat gegessen. Er ist stark aromatisch und einige Varietäten erinnern im Geschmack an Haselnuss.</div> <div><strong>Anbau</strong></div> <div>Feldsalat für die Herbst- und Winterernte wird ab Ende Juli bis Mitte September gesät, bei späteren Aussaaten erfolgt die Erntereife erst im kommenden Frühjahr. Saaten nach Ende Februar oder Anfang März neigen zum Schossen. Daher wird Feldsalat im Sommer seltener zum Verkauf angeboten. Er wird je nach Witterung von Pilzerkrankungen wie Echter Mehltau oder Falscher Mehltau befallen, gegen beide Krankheiten sind resistente Sorten einsetzbar.&nbsp;</div> </div> </div><script src="//cdn.public.n1ed.com/G3OMDFLT/widgets.js"></script>
PL 8 (8g)
Gewöhnliche Feldsalat Samen
Kopfsalat Brune d´hiver...

Kopfsalat Brune d´hiver...

Preis 1,45 € SKU: PL 3
,
5/ 5
<h2><strong><em><span style="text-decoration: underline;" class="">Kopfsalat Brune d´hiver Salat Saatgut Samen Sämereien</span></em></strong></h2> <h3><span style="color: #ff0000;"><strong>Preis für packung von 50 Samen.</strong></span></h3> <p>Rotbrauner Winterkopfsalat mit etwas kleineren Köpfen. Robust, insbesondere auch für rauhere Lagen geignet. Für kontinuierliche Ernte ist satzweiser Anbau mit Saatabständen von ca. 10 Tagen ratsam.</p> <p>Kultur: Freiland</p> <p>Aussaat im Freiland ab September, Auspflanzen im Oktober /November. Ernte ca. April /Mai.</p><script src="//cdn.public.n1ed.com/G3OMDFLT/widgets.js"></script>
PL 3 (50 S)
Kopfsalat Brune d´hiver Salat Saatgut Samen Sämereien
Winterportulak - Gewöhnliche Tellerkraut Samen (Claytonia perfoliata)

Winterportulak -...

Preis 1,95 € SKU: PL 10
,
5/ 5
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"><h2><strong><em><span style="text-decoration: underline;" data-mce-style="text-decoration: underline;">Winterportulak - Gewöhnliche Tellerkraut Samen (Claytonia perfoliata)</span></em></strong></h2><h3><span style="color: #ff0000;" data-mce-style="color: #ff0000;"><strong>Preis für packung von 100 Samen.</strong></span></h3><p>Das Gewöhnliche Tellerkraut (Claytonia perfoliata), auch Kuba-Spinat, Winterportulak oder Postelein bzw. Winterpostelein genannt (im englischen Sprachraum Miner's lettuce, Spring Beauty oder Indian lettuce), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Tellerkräuter (Claytonia) innerhalb der Familie der Quellkrautgewächse (Montiaceae). Sie ist ursprünglich im Westen Nordamerikas beheimatet, in Mittel- und Westeuropa tritt sie als Neophyt auf. Sie wird in Mitteleuropa angebaut, ist winterhart und wird darum gelegentlich als Wintergemüse verwendet.</p><p>&nbsp;</p><p>Das Gewöhnliche Tellerkraut ist eine fleischige einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern erreicht. Sie bildet eine grundständige Blattrosette. Die ersten Grundblätter sind rhombisch-eiförmig, lang gestielt und fleischig. Spätere Blätter wachsen unterhalb des Blütenstands paarweise zu Blättern zusammen, die so aussehen, als würde ein einziges kreisrundes Blatt vom Stängel durchstoßen werden. Diese Hochblätter besitzen einen Durchmesser von bis zu 30 Millimetern. Oberhalb dieser Blätter erscheinen von Februar bis Mai oder Juni die Blüten in Gruppen von 5 bis 40. Die relativ kleinen Blüten sind zwittrig. Die weißen oder rosafarbenen Kronblätter sind 2 bis 4 Millimeter lang.</p><p>&nbsp;</p><p><strong>Kultivierung, Küche, Rezepte</strong></p><p>Die Samen des Kubaspinats keimen erst bei einer Temperatur unter 12 °C und werden darum in der Zeit von September bis März ausgesät (daher Winterportulak). Der im Handel angebotene Kubaspinat stammt fast ausschließlich aus Gewächshäusern. Die Ernte wird schon in einem frühen Stadium des Wachstums vorgenommen. Wenn die zarten Blätter nicht zu tief abgeschnitten werden, sind mehrere Ernten in der Saison von November bis April möglich. Zur Lagerung legt man die fleischigen Blätter des Gewöhnlichen Tellerkrauts locker in eine mit einem feuchten Tuch abgedeckte Schüssel. So bleiben die Blätter im Kühlschrank bei 2 bis 4 °C maximal sechs bis acht Tage haltbar.[5]</p><p>&nbsp;</p><p>Das Gewöhnliche Tellerkraut ist fast in seiner Gesamtheit genießbar: junge Blätter, Stängel und auch Blüten können roh, ältere Blätter eher nur gekocht verzehrt werden. Rohe Blätter sind im Geschmack dem Feldsalat sehr ähnlich, jedoch mit weniger Aroma. Gekocht schmecken sie ähnlich dem Spinat.</p><p>&nbsp;</p><p><strong>Roh</strong>: Ideal sind junge Blätter, Stängel und Blüten, wenn vorhanden. Alles zusammen als Salat mit hartgekochten Eierhälften sowie Essig und Öl.</p><p><strong>Gekocht</strong>: Blätter und Stängel werden in wenig Wasser gekocht, bis sie zart werden, junge Teile höchstens 3 bis 4 Minuten, die gewaschenen Wurzeln ebenso kurz. Mit Butter und wenig Würze entwickelt sich ein Geschmack ähnlich Wasserkastanien.</p><p>&nbsp;</p><p><strong>Vorkommen</strong></p><p>Die Heimat des Gewöhnlichen Tellerkrauts ist in den Berg- und Küstenregionen im Westen Nordamerikas, und zwar vom südlichen Alaska und zentralen British Columbia bis nach Mittelamerika. Am häufigsten kommt es in Kalifornien im Sacramento Valley und nördlichen San Joaquin Valley vor. Heute ist es auch in Mittel- und Westeuropa weit verbreitet, auf der Südhalbkugel wurde es in Australien und Neuseeland eingebürgert, weitere adventive Vorkommen befinden sich im südlichen Argentinien.</p><p>&nbsp;</p><p>In Mitteleuropa ist das Gewöhnliche Tellerkraut vor allem im nordwestlichen Tiefland verbreitet. Es gedeiht auf Äckern und kurzlebigen Unkrautfluren und erscheint nach dem ersten heftigen Frühlingsregen.</p><p>&nbsp;</p><p>Nach Ellenberg ist Gewöhnliches Tellerkraut eine Halbschatten- bis Halblichtpflanze, es zeigt Mäßigwärme bis Wärme, Frische, Schwachbasen und Stickstoffreichtum an und verträgt weder Salz noch Schwermetalle.</p><p>&nbsp;</p><p><strong>Namensgebung</strong></p><p>Die Artbezeichnung perfoliata (= mit durchwachsenen Blättern) und der deutsche Trivialname Tellerkraut beziehen sich auf die Hochblätter, die den Stängel flächig umschließen. Kubaspinat heißt die Pflanze, weil Siedler sie von Nordwestamerika in die Karibik mitbrachten, von wo sie über Australien im Jahr 1749 nach Westeuropa kam. Die Trivialnamen miner's lettuce und indian lettuce erhielt das Gewöhnliche Tellerkraut schließlich, weil Indianer und Bergleute es als Salatpflanze nutzten.</p><p>&nbsp;</p><p><strong>Inhaltsstoffe</strong></p><p>Die Blätter enthalten Vitamin C, Magnesium, Kalzium und Eisen, aber wenig von dem unerwünschten Nitrat, das bei anderen Salatpflanzen oft ein Problem ist.</p><p>&nbsp;</p><p><strong>Ethnobotanik</strong></p><p>Das Gewöhnliche Tellerkraut wurde nicht nur von kalifornischen Minenarbeitern während des Goldrauschs verzehrt. Belege gibt es auch über die Verwendung als Nahrungsmittel und Heilkraut durch Indianer. So sollen die Shoshonen die Pflanze in Breiumschlägen gegen rheumatische Schmerzen verwendet haben. Die Nlaka'pamux benutzten sie bei Augenschmerzen und die Mahuna tranken den Saft bei Appetitlosigkeit. Über die Verwendung als Nahrungsmittel gibt es Nachweise bei mehreren anderen Indianerstämmen.</p><p>&nbsp;</p>
PL 10 (100 S)
Winterportulak - Gewöhnliche Tellerkraut Samen (Claytonia perfoliata)
Mischung der besten Salat - Samen  - 2

Mischung der besten Salat -...

Preis 1,85 € SKU: VE 199
,
5/ 5
<h2><strong>Mischung der besten Salat - Samen</strong></h2> <h2><span style="color:#ff0000;"><strong>Preis für packung von 550 Samen (0,5 g).</strong></span></h2> <p>Eine Mischung aus mehreren Sorten bester Salate. Es kann über eine Wachstumsphase mehrmals gesammelt (geschnitten) werden. Es kann im Freien oder im Gewächshaus auch in größeren Blumentöpfen auf dem Balkon angebaut werden.</p> <p>Kopfsalatpflanzen brauchen außer Wasser nicht viel Pflege.</p>
VE 199 (550 S)
Mischung der besten Salat - Samen  - 2
May Queen Kopfsalat samen

May Queen Kopfsalat samen

Preis 1,95 € SKU: PL 4
,
5/ 5
<h2 class=""><strong>May Queen Kopfsalat Samen (Lactuca sativa)</strong></h2> <h2><span style="color: #ff0000;" class=""><strong>Preis für packung von 1000 (1g) samen.</strong></span></h2> <p>Beschreibung&nbsp;Dieses traditionelle Kopfsalat Frühjahr und rustikal, einfach zu gelingen. Es produziert mittelgroße Äpfel, eng, blonde Blätter gefärbt rot. Salat in Salaten gegessen werden, sondern auch geschmort oder gedünstet.</p> <p>Tip:&nbsp;Salat in Salaten gegessen werden, sondern auch geschmort oder gedünstet.</p> <p>Rat für den Boden:&nbsp;Um zu vermeiden, Schrauben und verlängern die Erntezeit, regelmäßig Wasser.&nbsp;Salat mag einen sonnigen Belichtung.&nbsp;Kultur Rat:&nbsp;Ein. Aussaat: Sow in den Zeilen 15 cm voneinander entfernt in einem Ort mit einer reichen Boden und schön und sonnig Exposition März (oder unter Schutz im Februar).</p> <p>2. Topfen: In der Stufe 3-4 Blattsalat wählen Sie die stärkste und pflanzt sie in den Boden bei 25 cm.</p> <p>3. Ernte: Harvest von Mai bis Juni</p> <p>&nbsp;</p> <script src="//cdn.public.n1ed.com/G3OMDFLT/widgets.js"></script>
PL 4 (1g)
May Queen Kopfsalat samen
Kopfsalat Samen BATAVIA BIONDA DI PARIGI

Kopfsalat Samen BATAVIA...

Preis 1,85 € SKU: PL 5
,
5/ 5
<h2><strong>Kopfsalat Samen BATAVIA BIONDA DI PARIGI</strong></h2> <h2><span style="color: #ff0000;"><strong>Preis für packung von 1000 (1g) Samen.</strong></span></h2> <p class="">Italienisch sorte Batavia Bionda Di Parigi ist eine mittelfrühe Sorte, die eine große und schwere Kopf produziert. Eine große eng gewickelt runden Kopf mit hellgrünen zarten Blätter und ausgesprochen knackigen Rippen.</p> <h3 class="text-headline text-headline-size-h1"><strong>Salat: Aussaat, Pflege und Ernte</strong></h3> <p>Salat gedeiht auf jedem Gartenboden und die Sortenvielfalt ist riesig. Schade nur, dass auch Schnecken den Salat zum Fressen gern haben. So erzielen Sie trotzdem eine gute Ernte.</p> <h3><strong>Aussaat</strong></h3> <p>Salat ist ein Lichtkeimer. Übersieben Sie deshalb das Saatgut nur sehr dünn mit Erde. Die optimale Keimtemperatur ist sortenabhängig, bei vielen Sorten kommt es bei Temperaturen über 20 Grad Celsius aber zur Keimhemmung. Liegt die Temperatur unter der optimalen Keimtemperatur, dauert es etwas länger, bis die Saat aufgeht. In den meisten Regionen kann ab Ende März/Anfang April ins Freiland ausgesät werden. Wenn Sie den ganzen Sommer über frischen Salat ernten wollen, säen Sie einfach bis in den September, alle 14 Tage nach. Im Sommer ist eine Schattierung des Saatbeets zu empfehlen, damit sich der Boden nicht zu stark erwärmt.</p> <h3>Salat auspflanzen</h3> <p>Die richtigen Pflanzabstände sind von der Salat-Art abhängig. In der untenstehenden Bildergalerie finden Sie für die verschiedenen Arten die entsprechenden Angaben. Wichtig ist zudem die Pflanztiefe: Setzen Sie den Salat zu tief und der Vegetationskegel sitzt zu weit unter der Erde, können sich die Blätter nicht richtig entfalten und sind krankheitsanfällig. Tipp: Wer gekaufte Jungpflanzen einpflanzt, sollte die Erdpresstöpfe etwa zur Hälfte aus der Erde herausschauen lassen.</p> <h3><strong>Der richtige Standort</strong></h3> <p>Salat stellt keine hohen Ansprüche an den Boden, nur saure Böden und zur Verschlämmung neigende schwere Böden mag er nicht. Auf leichten Sandböden müssen Sie gut wässern, aber diese Böden erwärmen sich im Frühjahr dafür auch rascher und man kann früher ernten. Idealerweise säen oder pflanzen Sie Ihren Salat in einen tiefgründig gelockerten Boden, der humusreich und stickstoffarm ist. Im Frühjahr sollten Sie dem Salat das sonnigste Beet geben, bei der Sommerkultur fühlt er sich an einem kühleren Plätzchen wohler. Sowohl die Gartensalate (Lactuca sativa) als auch die Zichoriensalate (Cichorium intybus) sollten nur mit vierjähriger Pause auf der selben Fläche angebaut werden. Eine Vorkultur mit Getreide, Lauch, Spinat, Zwiebeln sowie eine Gründüngung ist empfehlenswert.</p> <h3><strong>Pflege des Salatbeets</strong></h3> <p>Salat muss regelmäßig gegossen werden, denn sonst werden die Blätter hart, die Pflanzen wachsen langsam und neigen zum „Schießen". Wird der Salat fester und die Köpfe beginnen sich zu schließen, sollten Sie weniger und vorsichtiger gießen, und zwar möglichst nicht über die Köpfe, sondern direkt auf die Erdoberfläche. Auf gutem Gartenboden müssen Sie den Salat nicht zusätzlich düngen. Außerdem sollten Sie auf keinen Fall vor dem Anbau Stallmist ausbringen, denn das fördert Fäulnis. Wenn Sie den Boden mulchen, bleibt er unkrautfrei und feucht. Wer nicht mulcht, muss regelmäßig hacken, um die Verdunstung zu senken.</p> <p>Im Freiland wird die Salaternte vor allem durch gefräßige Schnecken bedroht. Deshalb sollten Sie gleich nach der Pflanzung direkt um die Jungpflanzen Schneckenkorn nach Packungsanweisung ausstreuen. Andere effektive Maßnahmen zu Schneckenabwehr sind beispielsweise Salatkragen aus Kunststoff oder Schneckenzäune.</p> <h3><strong>Salat auf dem Balkon</strong></h3> <p>Viele Salatsorten lassen sich ebenso gut auf dem Balkon anbauen. Das verwendete Substrat darf dabei nicht zu nährstoffreich sein. Mischen Sie zwei Teile humusreicher Gartenerde mit einem Teil Sand oder verwenden Sie eine spezielle Gemüse-Erde aus dem Fachhandel. Besonders gut eignen sich Pflücksalate wie Lollo Rosso oder Lollo Bionda. Der Handel bietet seit einiger Zeit zudem die sogenannten Baby-Leaf-Salate an. Das sind Salate, die keinen Kopf bilden, dicht ausgesät und schon im „Babyalter" (Schnittlänge sechs bis acht Zentimeter) geerntet werden. Als Baby-Leaf-Salat eignen sich beispielsweise Eichblattsalate, Radicchio in Rot und Grün, bunte Salate aber auch junger Spinat und Mangold.</p> <p>Der Balkonanbau von Baby-Leaf-Salaten gelingt besonders leicht mit Saatplatten aus dem Gartenfachhandel. Diese Saatplatten können Sie auch selbst herstellen: Bestreuen Sie ein leicht befeuchtetes Stück Küchenpapier dicht mit Salatsamen, legen Sie ein weiteres Blatt oben darauf und drücken Sie es fest an. Jetzt das "Salat-Sandwich" in eine flache Schale mit Substrat legen, andrücken und vorsichtig angießen. Halten Sie die Schale immer gut feucht. Nach etwa drei Wochen können Sie die Blätter mit der Schere ernten.</p><script src="//cdn.public.n1ed.com/G3OMDFLT/widgets.js"></script>
PL 5 (1g)
Kopfsalat Samen BATAVIA BIONDA DI PARIGI
Braziliana Eisbergsalat Samen

Braziliana Eisbergsalat Samen

Preis 1,85 € SKU: PL 6
,
5/ 5
<h2><strong><em><span style="text-decoration: underline;">Braziliana Eisbergsalat Samen</span></em></strong></h2> <h3><span style="color: #ff0000;"><strong>Preis für packung von 100 Samen.</strong></span></h3> <p>Wohlschmeckender Bataviasalat. Großer grüner Salat. Einfacher Anbau Frühjahr bis Herbst draußen und im Treibhaus. Schossfest und unempfindlich gegen Wärme, Hitze und Krankheiten.</p> <p>Aussaat Februar-September.</p> <p> </p> <p>    Temperatur: Keimtemperatur 15 Grad und für optimales Wachstum 15-20 Grad Grad, mindestens 5 Grad für gutes Wachstum. </p> <p>    Standort:  sonnig </p> <p>    Boden: pH 6/7  . lockerer  fruchtbarer Boden mit Humusanteil, bei Frühjahr-  und Herbstsalaten ist eine gute  Bodenentwässerung wichtig,  bei Sommersalaten  sollten die Gartenböden Wasser speichern können.</p>
PL 6 (100 S)
Braziliana Eisbergsalat Samen
Salatsamen Eis-Krachsalat ``Great Lakes 118``

Salatsamen Eis-Krachsalat...

Preis 2,25 € SKU: PL 2
,
5/ 5
<h2><span style="font-size: 14pt;"><strong>Salatsamen Eis-Krachsalat ``Great Lakes 118``</strong></span></h2> <div id="idTab1" class="rte"> <h3><span style="color: #ff0000; font-size: 14pt;"><strong><span style="color: #ff0000;"> Preis für packung von 2000 Samen (2g).</span></strong></span></h3> <p><strong>Eis-Krachsalat Great Lakes 118</strong><em> Lactuca sativa</em><em>  </em>schossfest, knackig, schmackhaft</p> <p>Die ideale Sommersorte für den Hausgarten: absolut schoßfest, mit bestem Geschmack, bleibt knackig frisch auch bei mehrtägiger Lagerung im Kühlschrank. <strong>Pflege:</strong> Bei Pflanzenanzucht schon nach wenigen Tagen umsetzen (pikieren). Hell, luftig und kühl kultivieren. Mässig düngen. Beim Auspflanzen darauf achten, dass der Wurzelhals frei liegt, sonst tritt Fäulnis auf.</p> <p><strong>Kurzkulturanleitung</strong></p> <p><strong>Aussaat:</strong><strong> </strong><br />ab März unter Glas bei 8°C, maximal 15°C, im Freiland auf ein Saatbeet oder direkt in Reihen mit späterem Vereinzeln</p> <p><strong>Pflanzabstand:</strong><strong> </strong><br />35 x 35 cm</p> <p><strong>Saattiefe:</strong><strong> </strong><br />0,5 - 1 cm</p> <p><strong>Keimdauer:</strong><strong> </strong><br />7 - 12 Tage bei 8 - 20°C</p> <p><strong>Erntezeit:</strong><strong> </strong><br />Juni - September</p> </div> <div> </div> <div> </div> <div> </div>
PL 2 (2 g)
Salatsamen Eis-Krachsalat ``Great Lakes 118``
Salatsamen Kopfsalat...

Salatsamen Kopfsalat...

Preis 1,85 € SKU: PL 7
,
5/ 5
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /> </head> <body> <div id="idTab1" class="rte"> <h2><span style="font-size: 14pt;"><strong>Salatsamen Kopfsalat Attraktion</strong></span></h2> <h3><span style="color: #ff0000; font-size: 14pt;"><strong>Preis für packung von 500 Samen.</strong></span></h3> <p>Attraktion ist eine bewährte, virentolerante Sorte mit großen, festen und schweren Köpfen.</p> <p><strong>Aussaat:</strong><br />Ab Februar bis August. Frühaussaaten in Saatkisten, später direkt an Ort und Stelle. Das Saatgut nur dünn bedecken.</p> <p><strong>Keimung:</strong><br />Ungleichmäßig, nach 6–15 Tagen bei einer opt. Temperatur von 10–16°C. Höhere Temperaturen keimhemmend.</p> <p><strong>Kultur:</strong><br />Reihenabstand 30 cm, in der Reihe 30cm. Bei Direktsaat auf Abstand verziehen, Auspflanzung nicht zu tief.</p> <p><strong>Standort:</strong><br />Möglichst sonnig. Bevorzugt lockere, humusreiche Böden. Nur sehr vorsichtig düngen.</p> <p><strong>Ernte:</strong><br />Ernte sobald sich ein fester Kopf entwickelt hat. Ernteverfrühung durch Abdecken mit Folie/Vlies möglich.</p> <p><strong>Verwendung:</strong></p> <p>Salate gehören zu den wichtigsten Gemüsearten weltweit. Sie sind sehr vitaminreich und erfrischend.</p> <p><strong>Tipp:</strong><br />Bei Trockenheit vor allem im Jungpflanzenstadium reichlich gießen!</p> </div> </body> </html>
PL 7 (500 S)
Salatsamen Kopfsalat Attraktion
Gartenkresse Samen (Lepidium sativum) 1.45 - 3

Gartenkresse Samen...

Preis 1,35 € SKU: PL 11
,
5/ 5
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /> <h2><span style="text-decoration: underline;"><em><strong><em><strong>Gartenkresse Samen (Lepidium sativum)</strong></em></strong></em></span></h2> <h3><span style="color: #ff0000;"><strong><strong>Preis für packung von 100 Samen.</strong></strong></span></h3> <div> <div>Gartenkresse (Lepidium sativum) ist eine Kulturpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es wird vermutet, dass die Gartenkresse aus West- oder Zentralasien stammt, dort kommt sie auch heute noch wild vor.</div> <div>Beschreibung</div> <div>Die einjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von bis zu 50 Zentimetern. Die Stängel sind kahl, bläulich grün und nach oben verzweigt. Die weißen bis rosafarbenen Blüten sind zwittrig und vielzählig. Es werden Schoten gebildet.</div> <div>Kultur</div> <div>Die Kultur der Gartenkresse kann auf unterschiedlichen Materialien und Erde stattfinden, wobei das traditionell genutzte Perlitsubstrat ebenso wie Celluloseflocken und geschäumte Kunststoffe zunehmend von Anzuchtvliesen aus Flachs- und Hanffasern verdrängt werden. Als Vorteile werden der geringere Düngebedarf, die rasche Auskeimung und der schnelle Wuchs der Kresse sowie die einfachere Entsorgung der Anzuchtvliese genannt.</div> <div>Nutzung</div> <div>Gartenkresse schmeckt roh leicht scharf, der Geschmack erinnert an Senf und Rettich, was am Gehalt an Senfölglykosiden liegt. In den Lebensmittelhandel gelangen und in der Küche verwendet werden vor allem die Keimlinge, die etwa eine Woche nach der Aussaat geerntet werden können.</div> <div>Verwendet werden die Sorten dieser Art frisch für kalte Aufstriche, besonders solche auf Frischkäse- oder Quarkbasis, und für Salate. Manchmal streut man die gehackten Blätter auf warme Speisen, wie Gemüsesuppen oder Eierspeisen. Auch beliebt sind gehackte Gartenkresseblätter auf Butter- oder Schmalzbrot.</div> <div>Des Weiteren findet die Gartenkresse Verwendung in der Bioindikation. Bei diesem Kressetest kann anhand des Keimverhaltens eine Belastung von Luft, Wasser und Boden detektiert werden.</div> <div>Die meistverbreitete einjährige Gartenkresse stammt vermutlich aus dem vorderen Orient, ihre Samen wurden schon in alten Pharaonengräbern gefunden. Auch Griechen und Römer schätzten sie, Karl der Große verordnete ihren Anbau in seinen Kapitularien.</div> <div>Wirkstoffe</div> <div>Gartenkresse zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Vitamin C, Eisen, Kalzium und Folsäure aus. Außerdem enthält sie Vitamin B. Leicht zu kultivieren, eignet sich Gartenkresse vor allem im Winter, wenn frisches Obst und Gemüse rar sind, zur Nahrungsergänzung. Weitere Inhaltsstoffe, die für ihren Geschmack verantwortlich sind, sind die Isothiocyanate Ethylisothiocyanat und Benzylisothiocyanat sowie Phenylacetonitril (Benzylcyanid).</div> <p><em><strong>Dichte Aussaat (100 g/m2, Samen nicht mit Erde bedecken, nur anklopfen und in den ersten Tagen feucht halten. Später kein Wasser mehr geben. </strong></em><br /><strong>Nährstoffbedarf: </strong>keine Düngung nötig <br /><strong>Wärmebedarf: </strong>niedrig</p> </div>
PL 11 (1g)
Gartenkresse Samen (Lepidium sativum) 1.45 - 3
Gewöhnliche Feldsalat Samen  - 2

Gewöhnliche Feldsalat Samen

Preis 1,85 € SKU: PL 8
,
5/ 5
<h2>Gewöhnliche Feldsalat Samen (Valerianella locusta) Haselnuss Geschmack</h2> <h2><span style="color: #ff0000;">Preis für packung von 330 (1 g) Samen.</span></h2> <div> <div>Der Gewöhnliche Feldsalat (Valerianella locusta), regional auch Ackersalat, Mausohrsalat, Nüsschen, Nüsslisalat, Rapunzel oder Vogerlsalat genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Feldsalat (Valerianella) und gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae).</div> <p><strong>Beschreibung</strong></p> <div>Der Gewöhnliche Feldsalat ist eine einjährige, meist winterannuelle, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 15 cm erreicht. Seine einfachen Laubblätter werden 5 bis 30 cm lang und stehen in einer grundständigen Blattrosette. Je nach Sorte sind die Blätter breit oder schmal, rund oder spitz und kommen in verschiedenen Grünschattierungen vor. Der Stängel ist dichasial verzweigt, vierkantig, gefurcht und abwärts gebogen behaart. Die Blüten stehen in kleinen, gerundeten Trugdolden (Dichasien). Die kleinen, zygomorphen Blüten sind fünfzählig und 1,5 bis 2 mm lang. Die fünf blassblauen Kronblätter sind verwachsen. Es sind nur drei Staubblätter vorhanden. Drei Fruchtblätter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen. Diese Art ist nur mit reifen Früchten zu bestimmen. Die Früchte sind kleine asymmetrische Nüsse mit einem einsamigen Fach mit schwammig verdickter Wand sowie zwei tauben Fruchtfächern als Schwimmeinrichtung. Die Frucht ist seitlich etwas zusammengedrückt, kurz zugespitzt, rundlich, glatt (unreif runzelig!), mit einer Furche; sie ist 2 bis 4 mm lang.</div> <div> <div><strong>Ökologie</strong></div> <div>Die Samenkeimung dieses Therophyten erfolgt noch im Herbst nach sommerlichem Abbau der Hemmstoffe. Der Gewöhnliche Feldsalat überwintert als Blattrosette. Ab April treiben unter Aufbrauchen der Reservestoffe der Rosettenblätter zahlreiche Blütensprosse mit Blüten, die allesamt fruchten. Die Blüten sind winzige homogame „Trichterblumen“. Nur wenig Nektar wird gebildet und in der Kronröhre abgesondert. Bestäuber sind Käfer, Zweiflügler, Bienen und Schmetterlinge. Überwiegend erfolgt aber spontane Selbstbestäubung, indem die Narben erst unterhalb, später auf gleicher Höhe stehen wie die Staubbeutel. Die Blütezeit ist von April bis Mai. Die Ausbreitung erfolgt als Regenschwemmling, Ballonflieger, Menschenausbreitung als Kulturbegleiter und Kulturrelikt. Die Fruchtreife erfolgt im Juni bis Juli.</div> <div><strong>Verwendung</strong></div> <div>In seiner Kulturform wird Feldsalat als Blattsalat gegessen. Er ist stark aromatisch und einige Varietäten erinnern im Geschmack an Haselnuss.</div> <div><strong>Anbau</strong></div> <div>Feldsalat für die Herbst- und Winterernte wird ab Ende Juli bis Mitte September gesät, bei späteren Aussaaten erfolgt die Erntereife erst im kommenden Frühjahr. Saaten nach Ende Februar oder Anfang März neigen zum Schossen. Daher wird Feldsalat im Sommer seltener zum Verkauf angeboten. Er wird je nach Witterung von Pilzerkrankungen wie Echter Mehltau oder Falscher Mehltau befallen, gegen beide Krankheiten sind resistente Sorten einsetzbar. </div> </div> </div>
PL 8 (300 S)
Gewöhnliche Feldsalat Samen  - 2
Salatsamen 'Green Mignonette' Butterhead

Salatsamen 'Green...

Preis 1,50 € SKU: PL 1
,
5/ 5
<h2><span style="font-size: 14pt;"><strong>Salatsamen 'Green Mignonette' Butterhead</strong></span></h2> <h3><span style="color: #ff0000;"><strong><span style="font-size: 14pt;" class="">Preis für packung von 100 (0,09g) Samen.</span><br></strong></span></h3> <div>Köstlicher und bekömmlicher roter Pflücksalat - reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die schmackhaften zarten Blätter werden handgroß und wachsen ständig nach. Folgeaussaaten sind bis in den Hochsommer möglich. Lollo Rossa wird ab März bis August ins Freiland ausgesät. Ernte ab Mai bis spät in den Herbst hinein. Geerntet werden die äußeren Blätter. Für die Mehrfachernte das Herz stehen lassen.</div> <div> <div> <table cellspacing="0" cellpadding="0" border="1"> <tbody> <tr> <td width="305" valign="top"> <p><span style="color: #008000;"><strong>Aussaat Freiland:</strong></span></p> </td> <td width="471" valign="top"> <p><span style="color: #008000;">März – August</span></p> </td> </tr> <tr> <td width="305" valign="top"> <p><span style="color: #008000;"><strong>Pflanzabstand:</strong></span></p> </td> <td width="471" valign="top"> <p><span style="color: #008000;">30 x 30 cm</span></p> </td> </tr> <tr> <td width="305" valign="top"> <p><span style="color: #008000;"><strong>Saattiefe:</strong></span></p> </td> <td width="471" valign="top"> <p><span style="color: #008000;">0,5 cm</span></p> </td> </tr> <tr> <td width="305" valign="top"> <p><span style="color: #008000;"><strong>Keimdauer:</strong></span></p> </td> <td width="471" valign="top"> <p><span style="color: #008000;">6 – 15 Tage</span></p> </td> </tr> <tr> <td width="305" valign="top"> <p><span style="color: #008000;"><strong>Reihenabstand:</strong></span></p> </td> <td width="471" valign="top"> <p><span style="color: #008000;">12 – 15 cm, bei zu dichtem Aufgang ausdünnen</span></p> <div><span style="color: #008000;">&nbsp;</span></div> </td> </tr> </tbody> </table> </div> </div><script src="//cdn.public.n1ed.com/G3OMDFLT/widgets.js"></script>
PL 1 (100 S)
Salatsamen 'Green Mignonette' Butterhead