
Wandelröschen Samen (Lantana camara)
Wandelröschen Samen (Lantana camara)
Preis für Packung mit 10 Samen
Das Wandelröschen (Lantana camara) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wandelröschen (Lantana) innerhalb der Familie der Eisenkrautgewächse
Wandelröschen Samen (Lantana camara)
Preis für Packung mit 10 Samen
Das Wandelröschen (Lantana camara) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wandelröschen (Lantana) innerhalb der Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae). Seine Zuchtformen sind beliebte Zierpflanzen. Es ist in den Tropen und Subtropen eine sich stark ausbreitende invasive Pflanze.
Vegetative Merkmale
Bei Lantana camara handelt es sich um Sträucher. Die oft langen, leicht herabhängenden Zweige sind durch abwärtsgerichtete Borsten oder kurze Stacheln rau.[1]
Die meist gegenständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der flaumig behaarte Blattstiel ist 1 bis 2 Zentimeter lang. Die einfache, pergamentartige Blattspreite ist bei einer Länge von 3 bis 8,5 Zentimetern sowie einer Breite von 1,5 bis 5 Zentimetern eiförmig bis länglich mit gerundeter bis fast herzförmiger Spreitenbasis.[1] Der Blattrand ist gekerbt[1] bis gesägt. Die Blattoberfläche ist runzlig und ist durch steife kurze Haare rau. Werden die Laubblätter zerdrückt, riechen sie aromatisch.[1] Es sind fünf Paare deutlich erhabene Seitennerven vorhanden.[1]
Generative Merkmale
In endständigen köpfchenförmigen Blütenständen mit Durchmessern von 1,5 bis 2,5 Zentimetern stehen viele Blüten zusammen.[1] Die Blüten sind gelb oder orangefarben, später oft rötlich bis violett. Durch die sich mit der Zeit ändernde Blütenfarbe bekommen die Blütenköpfchen ein charakteristisches, buntes Aussehen mit verschiedenen Farben innen und außen. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig mit einer doppelten Blütenhülle. Der Fruchtknoten ist kahl.[1]
Die wenigsamigen Steinfrüchte sind bei einem Durchmesser von etwa 4 Millimetern kugelig und färben sich bei Reife glänzend, schimmernd, dunkel-purpurfarben bis schwarz.[1]
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 44.[1]


Giftigkeit
Alle Pflanzenteile sind giftig, besonders die reifen und unreifen Früchte, allerdings werden sie manchmal trotzdem verzehrt. Hauptwirkstoffe sind Lantaden A und B, Icterogenin sowie Triterpene. Die invasive Pflanze ist besonders für Weidetiere gefährlich. Erste Vergiftungserscheinungen sind Appetitverlust und Verstopfung, es folgen Symptome der Gelbsucht und Lichtempfindlichkeit. Infolge der Hepatotoxizität der Pflanze kommt es zu einer hohen Mortalität.[2]
Es gibt vereinzelte Berichte über tödliche Vergiftungen bei Kindern nach Verzehr der grünen Beeren.[2] Eine Auswertung von 641 Fällen, in denen Kinder die Beeren aßen, fand hingegen keine schwerwiegenden Vergiftungssymptome. Die meisten Fälle verliefen ohne Krankheitserscheinungen, in weniger als 10 % der Fälle kam es zu leichten Beschwerden (Erbrechen, seltener Durchfall und Bauchschmerzen).[3]
Der Samen des Wandelröschens spielt beispielsweise im Nahrungsspektrum der Dunklen Kuckuckstaube eine Rolle, obwohl diese Pflanzenart in Australien – dem Lebensraum dieser Taube – eine eingeführte Art ist.[4]
Vorkommen
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Unterarten von Lantana camara reicht von Mexiko bis Zentralamerika sowie ins nördliche Südamerika und sie kommt auf Karibischen Inseln vor. Sie ist aber in allen warmen Gebieten der Welt ein Neophyt und kann sich insbesondere in feuchtwarmen Gegenden auf Ödland, auf Weiden und in Wäldern stark ausbreiten, wozu auch die Ausbreitung der Samen durch Vögel beiträgt. Manchmal wird sie aber auch gerade deshalb auf erosionsgefährdeten Hängen angepflanzt. In Südafrika ist die Kultur des Wandelröschens wegen seines invasiven Charakters in Gärten verboten worden.
Systematik
Die Erstveröffentlichung von Lantana camara erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, 2, Seite 627.[5][6]
Je nach Autor gibt es von Lantana camara sechs Unterarten:[6]
- Lantana camara subsp. aculeata (L.) R.W.Sanders (Syn.:Lantana aculeata L., Lantana coccinea Weigel, Lantana sanguinea Medik., Lantana mutabilis Salisb. nom. illeg., Lantana suaveolens Desf. nom. illeg., Lantana variegata Otto & A.Dietr.): Diese Neukombination erfolgte 2006. Sie kommt ursprünglich in Mexiko und auf Karibischen Inseln vor.[6]
- Lantana camara L. subsp. camara (Syn.: Lantana annua C.B.Clarke, Lantana asperata Vis. nom. nud., Lantana crocea Jacq., Lantana formosa K.Koch & Fintelm., Lantana mixta Medik., Lantana undulata Raf., Lantana urticifolia Mill., Lantana viburnoides Blanco nom. illeg.): Sie kommt ursprünglich vom mexikanischen Bundesstaat Veracruz bis Nicaragua und auf Karibischen Inseln vor.[6]
- Lantana camara subsp. glandulosissima (Hayek) R.W.Sanders (Syn.: Lantana glandulosissima Hayek): Den Rang einer Unterart hat sie seit 2012. Sie kommt von Mexiko über Zentralamerika bis ins nördliche Venezuela und auf Kuba sowie Puerto Rico vor.[6]
- Lantana camara subsp. moldenkei (R.W.Sanders) R.W.Sanders (Syn.: Lantana urticifolia subsp. moldenkei R.W.Sanders): Diese Neukombination erfolgte 2012. Sie kommt nur im östlichen Kuba und in der Dominikanischen Republik vor.[6]
- Lantana camara subsp. moritziana (Otto & A.Dietr.) R.W.Sanders (Syn.: Lantana moritziana Otto & A.Dietr., Lantana camara var. moritziana (Otto & A.Dietr.) López-Pal.): Diese Neukombination erfolgte 2012. Sie kommt von Costa Rica über Panama bis ins tropische Südamerika vor.[6]
- Lantana camara subsp. portoricensis (Moldenke) R.W.Sanders (Syn.: Lantana arida var. portoricensis Moldenke, Lantana urticifolia subsp. portoricensis (Moldenke) R.W.Sanders): Diese Neukombination erfolgte 2012. Sie kommt nur auf Puerto Rico und den Jungferninseln vor.[6]
Bio Samen ? | Bio-Samen |
---|---|
Bio ? | Ja |
Essbar? | Essbar |
Vorbehandlung der Aussaat? | Vor der Aussaat in Wasser einweichen 12-24 h |
Aussaattiefe? | Aussaattiefe 3 mm |
Lebenszyklus: | Mehrjährige Pflanze: Ja |
Handverlesene Samen? | Handverlesenes Saatgut |
Geeignet für den Anbau im Blumentopf? | Für topf geeignet: Ja |
Herkunft der Samen? | Herkunft der Samen: Griechenland |
Heilpflanze? | Heilpflanze: Ja |
Immergrüne Pflanze ? | Immergrüne Pflanze: Ja |
Wissenschaftlicher Name: | Lantana camara |
Sun Exposure ? | Full sun from an early age |
Tree Appearance ? | Ornamental Value: Pretty |
Growth Rate ? | Fast Growth Rate |


Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Meldung gesendet
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
🌍 Weltweiter Versand aus der EU
Wir versenden weltweit aus der Europäischen Union per registrierter Luftpost mit Unterschrift bei Empfang.
📦 Sendungsverfolgung
Melde dich in deinem Konto an und gehe zu Bestellhistorie > Details, um deine Sendungsnummer zu finden.
Du erhältst E-Mail-Benachrichtigungen bei jedem Schritt – bitte prüfe auch deinen Spam-/Junk-Ordner.
Verfolge dein Paket hier:
⚠️ Wichtige Hinweise
Nachnahme (Zahlung bei Lieferung) ist nicht verfügbar.
Gib beim Bestellen unbedingt deine Mobilnummer mit Ländervorwahl an (z. B. +49 170 1234567).
Keine Lieferung an Postfächer oder wenn du nicht zu Hause bist, um das Paket persönlich anzunehmen. Pakete können nicht bei Nachbarn abgegeben werden.
Wenn die Lieferung an ein Postfach verloren geht oder nicht zugestellt wird, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
📦 Verlust, Rücksendung & Nachversand
Für Kunden aus Brasilien und Mexiko:
Bei Verlust oder Vernichtung des Pakets durch den Zoll erfolgt keine Rückerstattung.
Wird das Paket zurückgesendet, erstatten wir nur den Warenwert, nicht die Versandkosten.
Rücksendekosten (€2) und erneute Versandkosten trägt der Käufer.
Wenn ein Paket aus welchem Grund auch immer an uns zurückgeschickt wird, musst du die Rücksendekosten (€2) sowie die Versandkosten für die erneute Zustellung übernehmen.
🚚 Versand und Lieferung
Registrierte Sendungen erfordern eine Unterschrift des Empfängers.
Wenn das Tracking zeigt, dass sich dein Paket noch im Ursprungs-Postamt befindet, ist es auf dem Weg. Bitte kontaktiere dein lokales Postamt direkt für Updates.
Wir sind kein Postdienstleister und können die Lieferung nicht für dich verfolgen.
Wir übernehmen keine Haftung für Lieferzeiten.
📅 Versandoptionen & geschätzte Lieferzeiten
Versandart | Bearbeitungszeit | Hinweise |
---|---|---|
Priority Versand | Versand in 1–7 Werktagen | Bevorzugte Bearbeitung, keine Garantie für schnellere Lieferung; Verzögerungen an Feiertagen möglich (3–10 Tage) |
Versicherter Versand | Versand in 1–7 Werktagen | Für Bestellungen bis 150 €; bei Verlust Rückerstattung garantiert |
Standard Versand | Versand in 7–10 Werktagen | Günstigere Option; Verzögerungen an Feiertagen möglich (7–14 Tage) |
Geschätzte Lieferzeit:
Innerhalb der EU: 3–20 Tage
Weltweit: 5–30 Tage
Beispiel Lieferzeiten in die USA:
Geliefert in 13, 17, 19, 22 oder 27 Tagen.
Hinweis: Die Lieferzeiten hängen vom Zielort und der Effizienz des lokalen Postdienstes ab. COVID-19 kann zusätzliche Verzögerungen verursachen.
💰 Versandkosten
Versand- und Bearbeitungskosten werden während des Bestellvorgangs automatisch basierend auf Gewicht und Zielort berechnet.
⏰ Bearbeitungszeiten
Wir bearbeiten und versenden keine Bestellungen an Samstagen und Sonntagen.
💳 Zahlungsmöglichkeiten
Banküberweisung (SEPA / IBAN / SWIFT-BIC)
Bitte gib die Bestellnummer im Verwendungszweck an (z. B. "SGS-19811702"). Ohne Zahlung innerhalb von 7 Tagen wird die Bestellung automatisch storniert.PayPal
Zahlungen nur in Euro möglich. Bitte wähle Euro als Währung beim Checkout.Kreditkarte
Für Kartenzahlungen besuche bitte unsere andere Webseite: Exotic Seeds Store
Akzeptierte Karten: Visa, MasterCard, American Express, CB, Diners Club, Discover, China UnionPay, JCB
⚠️ Transaktionsgebühren
Etwaige Transaktionsgebühren trägt der Kunde. Bitte gib Zahlungsdetails korrekt an, damit wir deine Bestellung schnell bearbeiten können.
📢 Wichtige Hinweise
Bitte überprüfe vor der Bestellung unsere Webseite auf wichtige Hinweise, z.B. Feiertagsregelungen oder spezielle Bedingungen.
Related Products
